Aktuelles
Hinweis für Betriebe mit ELER-Förderung Ringelschwanzprämie
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen weist auf folgenden Sachverhalt hin, der die Betriebe betrifft, die an der ELER-Tierwohlförderung...
Vortragsveranstaltungen Pflanzenschutz + Pflanzenbau der LWK
Im Februar kommenden Jahres finden wieder die Vortragstagungen Pflanzenschutz und Pflanzenbau durch die LWK-Niedersachsen, Bezirksstelle Osnabrück...
ASP – Betriebseinfriedung
Aufgrund der aktuellen Situation der ASP sollen hier ein paar Artikel gezeigt werden, die auf die Problematik der Einfriedung von Schweinehaltungen...
Coronahilfen für Landwirte
Bislang gibt es keine Corona-Hilfen, die speziell auf landwirtschaftliche Betriebe zugeschnitten sind. Es gibt aber verschiedene Möglichkeiten,...
Änderungen – Agrardieselantrag für das Jahr 2020
Im November hat der Zoll ein Schreiben verschickt, in dem auf eine Änderung im Antragsverfahren für die Agrardieselerstattung hingewiesen wird. Ihr...
Geflügelpest – Stallpflicht
Ende Oktober sind die ersten Fälle der aviären Influenza bei Wildvögeln diagnostiziert worden. Es handelt sich dabei um den hochpathogegen Subtyp...
Ablauf der ersten Anmeldephase zur Initiative Tierwohl 2021-2023
Die 1. Anmeldephase zur Initiative Tierwohl 2021-2023 endet in der 43. KW. !! In der 1. Anmeldephase können sich bisher teilnehmende Betriebe aus...
Förderung von Investitionen zur Verbesserung des Nährstoffeinsatzes
Das Land Niedersachsen gewährt Zuwendungen zur Förderung von Investitionen zur Verbesserung des Nährstoffeinsatzes in landwirtschaftlichen...
Nutzung der ökologischen Vorrangfläche von Zwischenfrüchten (052) und Untersaaten (053)
Das Niedersächsiche Minesterium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat die Nutzung der ökolischen Vorrangfläche von...
AUM-Maßnahmen: Verpflichtungsdauer nur für zwei Jahre
Im Rahmen der Agrar- und Umweltmaßnahmen (AUM) hat die EU eine Übergangsverordnung der neuen anstehenden Förderperiode auf den Weg gebracht. Der...