Aktuelles
Ablauf der ersten Anmeldephase zur Initiative Tierwohl 2021-2023
Die 1. Anmeldephase zur Initiative Tierwohl 2021-2023 endet in der 43. KW. !! In der 1. Anmeldephase können sich bisher teilnehmende Betriebe aus...
Förderung von Investitionen zur Verbesserung des Nährstoffeinsatzes
Das Land Niedersachsen gewährt Zuwendungen zur Förderung von Investitionen zur Verbesserung des Nährstoffeinsatzes in landwirtschaftlichen...
Nutzung der ökologischen Vorrangfläche von Zwischenfrüchten (052) und Untersaaten (053)
Das Niedersächsiche Minesterium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat die Nutzung der ökolischen Vorrangfläche von...
AUM-Maßnahmen: Verpflichtungsdauer nur für zwei Jahre
Im Rahmen der Agrar- und Umweltmaßnahmen (AUM) hat die EU eine Übergangsverordnung der neuen anstehenden Förderperiode auf den Weg gebracht. Der...
Neue Homepage
Die Homepage des Beratungsringes Osnabrück e.V. wurde neu aufgestellt und etwas "abgespeckt". Folgende Dinge haben sich geändert: Die Homepage läuft...
Abrechnung von Schlachtschweinen über 120 kg SG
Durch die Sperrung des Schlachtbetriebes Tönnies in Rheda-Wiedenbrück kam es in den darauffolgenden Wochen zu einem starken Rückstau von...
Initiative Tierwohl – neue Phase ab 2021
Die Initiative Tierwohl wird in einer 3. Programmphase fortgeführt. Für die Geflügelhalter gibt es nur kleine Änderungen bei den Kriterien und der...
Fristverlängerung ENNI – Meldung Nährstoffvergleich
Das ML Niedersachsen hat die Meldefrist für die Meldungen der Nährstoffvergleiche in ENNI verschoben. Hier der genaue Wortlaut der Meldung:...
Milchviehsymposium 2020 fällt aus !!
Milchviehsymposium 2020 fällt aus! Im nächsten Jahr geht's weiter! Sehr geehrte Damen und Herren! Wir haben alljährlich über 20 Jahre die...
Aktionsplan Kupierverzicht – Nds. Erlass liegt vor
Der Niedersächsische Erlass zum Aktionsplan Kupierverzicht liegt seit Ende Juni 2019 vor. Sie können den Erlass hier herunterladen. Aus dem Erlass...