Aktuelles
Flächenanträge 2019
Anders als in den vergangenen Jahren, wird die Erstellung der Flächenanträge in 2019 mit einer internetbasierten Anwendung erfolgen. Die Anwendung...
Mitgliederversammlung 2018
Die Mitgliederversammlung des Beratungsringes Osnabrück e.V. findet am 13.12.2018 um 19.30 Uhr im Gasthof Niemann, Leckermühle 7, 49163 Bohmte...
Dürrebeihilfen
In Niedersachsen sollen durch die Dürre geschädigte Landwirte ab dem 01. November 2018 entsprechende Beihilfen beantragen können. Die Anträge...
Infos zur Kadaverlagerung
Im August hat die Tierseuchenkasse Niedersachsen ein Rundschreiben an alle Schweinehalter verschickt. Gerade vor dem Hintergrund der in vielen...
Geplante Futternutzung auf öVF-Flächen
In NRW und Niedersachsen ist geplant, die Futternutzung von Zwischenfruchtflächen, die als ökologische Vorrangfläche ausgesät werden, zu erlauben....
Lehrgang Eigenbestandsbesamung Schwein 2018
Auf Initiative des Beratungsringes Osnabrück e.V. führt die Landwirtschaftskammer Niedersachsen in der Zeit vom ...
verschärfte Vorgaben bei der Wirtschaftsdüngerabgabe
Fehlende Deklaration von Gülle neuerdings CC Verstoß Mit der Novellierung der Düngeverordnung (DüV) wurden die Aufzeichnungspflichten in Bezug auf...
Initiative Tierwohl – Neuer Zeitraum 2018-2020
Die Initiative Tierwohl (ITW) hat heute die Details zur zweiten Phase für die Jahre 2018 bis 2020 veröffentlicht. Interessierte Betriebe und auch...
Neue Düngeverordnung
Seit dem 01.07.2017 müssen die Landwirte die Vorgaben der neuen Düngeverordnung einhalten. Es sind noch sehr viele Fragen offen, Verfahrensabläufe...
Infos für Rindviehhalter
Für die Rindviehhalter ändern sich einige Dinge im Bereich der HIT-Meldungen, der Finanzierung der Rinderohrmarken und bzgl. des Enthornens von...